... dann komt's doch tatsächlich vor, dass man gute Noten schreibt. So geschehen im Bad Kissingen der 1990er Jahre. Im Lehrerinterview war bei uns Frau Christina Pfeuffer zu Gast. In einem kurzweiligen Gespräch hat sie uns berichtet von ihrem Dasein als "Multi-Tool" in Bad Kissingen, ihrer eigenen Schulzeit und dem Shuttle-Service (auch mitten in der Nacht).
Zu Besuch bei uns im Wahlfach Podcast hatten wir Frau Mangold, die uns erzählt hat, warum sie gerne zur Schule gegangen ist, dass Budapest in Ungarn für sie eine besondere Bedeutung und welche Serie sie zuletzt gesehen hat. Enjoy!
Wir wurden ausgezeichnet als Realschulchampions und deshalb besuchten wir die dazugehörige Veranstaltung mit Freigetränken, einem sehr leckeren Buffet und einer großen Bühne in Coburg. Teile dieser Folge wurden auch dort aufgenommen.
Zum Gespräch beim Wahlfach Podcast hatten wir Frau Wolpert geladen. Im Interview spricht sie noch mit der alten Podcast-Gang. Die Nachbesprechung machen schon die drei Neuen. Dass sie aus Mittelfranken stammt und eine brave Schülerin war, hat sie uns erzählt. Und darüber hinaus noch viele weitere Dinge ...
Wir hatten Herrn Heß zu Gast im Podcastinterview und es kam ein interessantes Gespräch heraus: Problemlöser auf der Straße, verbale Probleme im Unterricht und das problematische Umrechnen von Milliliter in Kubikliter. Klingt jetzt sehr negativ, aber so war das Gespräch ganz und gar nicht. Hört einfach selbst.
Wir haben uns über eine Stunde Zeit genommen, um das bei vielen Jugendlichen sehr beliebte Getränke zu thematisieren. Dabei besprechen wir einige wichtige Aspekte, um euch vielleicht auch noch etwas zu erzählen, was ihr noch nicht wusstet. Viele unserer Informationen haben wir vom Online-Auftritt der Verbraucherzentrale. Hört mal rein! https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/energy-drinks-gesundheitsrisiko-fuer-vieltrinker-11212
Die Klasse 9c hat im Deutschunterricht mit Frau Meßbacher die Kurzgeschichte "Sonntag" von Max Bollinger behandelt und die kreativen Aufgaben, die dazu entstanden sind, vertont und zu einem Podcast gemacht. Viel Spaß beim Anhören!
Wir hatten Frau Siegelin zu Gast. Sie sprach mit uns über ihre Lieblingsbeilage zu Omas Sauerbraten, darüber, dass Mathematik und Spaß doch zusammen passen können und die Gartenpflege bei ihren Großeltern. Und natürlich noch über ganz viele andere Dinge. Viel Spaß beim Reinhören!
Wir hatten den Kinderbuchautor Martin Muser zu Gast. Er sprach mit uns über seine nicht ganz alltägliche Arbeit, wer seine schärfsten Kritiker sind und wie ein Buch ensteht. Übrigens: Sein Buch "Kannawoniwasein" wurde bereits verfilmt und lief diesen Sommer im Kino. Kurz vor Weihnachten 2023 kommt er auf DVD heraus und ist bei Streamingdiensten verfügbar. Den Trailer zum Film findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=TKva4RsmuR0
Beschimpfungen im Unterricht, Lenas sensationeller Sieg beim ESC 2010 und die ewige Frage: DC oder Marvel? Schulsozialpädagoge Anton Taranow war zum Interview bei uns, bereitwillig beantwortete er all' unsere Fragen. Hört einfach selbst.